Kokain: Wirkung & Folgen
Nachwirkung: Erschöpfung, Depression, Gereiztheit, Angst und Hunger nach der Droge („Craving“). Langzeitfolgen. Mögliche Langzeitfolgen Kokain hat ein hohes psychisches Abhängigkeitspotenzial – die Versuchung, Kokain rasch wieder zu konsumieren um den Zustand. Koks, Schnee, Coke: Kokain hat viele Namen und viele Risiken. Als Crack geraucht kann die Droge extrem schnell abhängig machen.Kokain Nachwirkungen Kokain - Gewinnung und Anwendung Video
SOFORT süchtig: Das macht Koks mit deinem Körper - Tim GabelDie Betroffenen möchten jedoch diese als angenehm erlebten Wirkungen halten bzw. Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Christian Korbel Zum Expertenpool. Suche nach sonstigen Gesundheitsdienstleistern. Suche nach Selbsthilfegruppen.
Infoservice Österreich Sozial. Anlaufstellen bei Glücksspielsucht. Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben?
Das Gesundheitsportal verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie hier.
Suchbegriff Suchtext löschen. Laborbefund Laborwerte-Tabelle Untersuchungen. Kokain kann in Kombination mit anderen Verbindungen Tetracain und Adrenalin als Lokalanästhetikum für kleinere Gesichts- und Kopfhautverletzungen verwendet werden [ Beleg ].
Ein topisches Gel, das Adrenalin und Kokain kombiniert, ist auch wirksam bei der Behandlung von Schnitten bei Kindern ohne toxische Nebenwirkungen, es sei denn, das topische Anästhetikum läuft auf Schleimhautoberflächen oder in das Auge [ Beleg , Beleg ].
Tierstudien haben gezeigt, dass sowohl das Futtergeben als auch Kokain die Dopaminfreisetzung im Gehirn Nucleus accumbens erhöht [ Beleg , Beleg ].
Auch erzeugt Kokain ein Völlegefühl, das durch die Dopaminwirkungen in verschiedenen Teilen des Gehirns Nucleus accumbens core gesteuert wird [ Beleg ].
Angesichts der negativen Auswirkungen des Kokainkonsums werden seine Auswirkungen auf den Gewichtsverlust jedoch oft übersehen. Der Verzehr hoher Kokainkonzentrationen kann zu Überdosierung oder Vergiftung führen.
Eine Überdosierung von Kokain führt zu einer Verstärkung seiner Nebenwirkungen. Die Symptome umfassen [ Beleg , Beleg ]:. Wegen der Wirkung von Kokain auf die Neurotransmitter im Gehirn wird synaptisches Dopamin metabolisiert und ausgeschieden, bevor eine normale Wiederaufnahme stattfinden kann [ Beleg ].
Die Behandlung muss stationär geschehen. Grund dafür ist, dass das Risiko sonst zu hoch ist, dass die Betroffen rückfällig werden. Zudem wird meist ein Gespräch mit den Betroffenen geführt, damit sich die Ärzte ein Bild des Patienten machen können.
Nach dem Entzug ist eine weitere Medizinische Behandlung zwingend notwendig, um einen Rückfall zu vermeiden.
Dazu können auch Medikamente verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Strategien oder Behandlungen für eine Kokainsucht. Der Autor folgte und interviewte Kokainkonsumenten bezüglich ihrer Erfahrungen mit Kokain.
Da das Medikament unterschiedliche Wirkungen auf verschiedene Individuen hat, fühlen sich viele Benutzer durch ihre stimmungsaufhellenden Effekte energetisiert [ Beleg ].
Die Erfahrung eines Musikers: Kokain erlaube dem Nutzer, sich glamourös zu fühlen und vor einem Live-Publikum aufzutreten. Am Ende erzeuge Kokain jedoch ein Gefühl der Paranoia, das letztendlich die normale Alltagsfunktion hemmen.
Die Meinungen in diesem Blog und die zitierten Referenzen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht zur Behandlung, Diagnose oder Verschreibung von Krankheiten oder Zuständen gedacht.
Die Informationen können keinen Ersatz für die professionelle Beratung, Behandlung oder Diagnose durch ausgebildete und anerkannte Ärzte darstellen.
Lasse dich in gesundheitlichen Fragen von einem Arzt beraten und verändere oder beende keine Behandlungen eigenständig.
Ebenso solltest du keine Selbstmedikation durchführen, ohne vorher einen Arzt oder Apotheker konsultiert zu haben. Kokain ist eine harte Droge.
Die Liste der möglichen Nebenwirkungen ist lang. Was ist Vitamin B? Nahrungsquellen, Vor- und Nachteile. Gesundheit und Medizin ist eine internationale mehrsprachige Gesundheitsinformationsplattform.
Die Artikel auf unserer Website können nur unter Angabe eines aktiven Links und unter Angabe der Quelle verwendet werden.
Alle Inhalte auf unserer Website Diese Website ist für die Information von Lesern des Gesundheitswesens vorgesehen, entspricht jedoch nicht der ärztlichen Untersuchung und Konsultation eines Arztes.
Health and Medicine. Über uns Rechtliche Hinweise. Was ist Kokain? Table of Contents. Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Dieser Text soll Sie über die Informationssicherheit informieren und die Regeln und Verantwortlichkeiten erläutern, die eingehalten werden müssen.
Um Sie auf unserer Website besser bedienen zu können, können in einigen Fällen Cookies verwendet werden. Von dem Moment an, in dem Sie sich einloggen, wird davon ausgegangen, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptiert haben.
Detaillierte Informationen finden Sie im Folgenden. Sie können unsere Website so oft besuchen, wie Sie möchten, ohne Ihre persönlichen Daten weiterzugeben.
Ihre Daten werden durch www. Auf unserer Website www. Wenn Sie eine dieser Seiten besuchen, sind Sie an die Datenschutz- und andere Datenrichtlinien dieser Seite gebunden, und wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen.
Die Richtlinien und Praktiken anderer Parteien liegen jedoch nicht in unserer Verantwortung. Antworten auf diesen Kommentar. Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar English.
Bitte warten Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie. Die Risiken beim Konsum von Kokain sind vielfältig und reichen von einer Kokainsucht, über eine akute Kokainvergiftung bis hin zu sozialen Folgen.
Je nach konsumierter Dosis kann Kokain bereits nach wenigen Wochen abhängig machen und in eine Kokainsucht übergehen.
Die Droge macht vor allem psychisch abhängig. Mit der Zeit verliert geschnupftes und über die Mundschleimhäute aufgenommenes Kokain zudem seine Wirksamkeit, weshalb viele Konsumenten den Stoff früher oder später spritzen oder zu einem anderen Suchtstoff greifen.
Häufig werden auch Substanzen vermischt, zum Beispiel Heroin sog.
Dies gilt insbesondere für Dauerkonsumenten, da diese häufiger Verletzungen an den Nasenschleimhäuten haben als Gelegenheitskonsumenten. Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Bulls Desert Falcon 1 des Gesundheitswesens Kinderarztbesuch Komplementärmedizin Krankenhausaufenthalt Medikamente Regionale Gesundheitszentren Stammzellregister. - die Folgen Akute Risiken beim Konsum von. argentarecords.com › Drogen. Kokain: Wirkung & Folgen. Kokain wird aus Blättern des Kokastrauches gewonnen und durch verschiedene chemische Prozesse. Ob geraucht oder geschnupft. Kokain ist eine Droge mit sehr großem Suchtpotenzial. Und nicht nur das. Die Risiken, die von „Koks“ für Körper und Gesundheit. Kokain ist das älteste bekannte Lokalanästhetikum. Wegen seines Abhängigkeitspotentials, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Toxizität wird es inzwischen so gut wie nicht mehr eingesetzt. Kokain diente aber als Leitsubstanz für viele synthetische Lokalanästhetika wie Lidocain, Benzocain, Procain, Tetracain oder Mepivacain. Kokain - Gewinnung und Anwendung. Kokain ist ein Alkoloid aus den Blättern des südamerikanischen Kokastrauches (Erythroxylon coca). Diese enthalten etwa ein Prozent Kokain, das zunächst chemisch zu einer Kokapaste verarbeitet wird, aus der anschließend das lösliche Kokainsalz (Kaokainhydrochlorid) gewonnen wird: das typische weiße, kristalline Pulver, das beim Schnupfen eine Reinheit von. Kokain ist ein Rauschmittel, dass aus den Blättern des Coca-Strauchs gewonnen wird. Schon Freud nutzte die Droge, bis er desillusioniert feststellte, dass Kokain auch Gefahren in sich birgt. Vorteile, Nebenwirkungen, Gefahren. Erfahre alles hier. Kokain kann nach weiteren Verarbeitungsschritten auch injiziert (intravenöser Konsum, spritzen) oder geraucht werden (Kokainbase, Crack). Ein Konsum ist unter anderem mit teils schweren gesundheitlichen Risiken verbunden – akute wie chronische Schädigungen können Körper bzw. 6. Risiken und Nebenwirkungen. Die Verbreitung des Konsums von Kokain war schon immer schwierig zahlenmäßig zu erfassen. Bekannt ist jedoch, dass beispielsweise in Berlin in den (goldenen) 20er Jahren des letzten Jahrhunderts der Genuss von Kokain in nahezu allen Gesellschaftsschichten sehr beliebt war.
Ist Einverstanden, es ist die ausgezeichnete Variante
Nach meiner Meinung irren Sie sich. Schreiben Sie mir in PM.